Stabbogenbrücke mit einer Fahrbahnplatte aus Betonfertigteilen und aufbetonierter Ortbetonplatte; Stützweite in Achse: 83,00 m
Die Tragkonstruktion besteht aus zwei lotrechten, frei stehenden Stahlbögen, die über Hänger mit Versteifungsträgern zu einer Stabbogenbrücke („Langerschen Balken“) zusammengesetzt sind.
Vormontage des Stahlüberbaus, Einschub mit Hilfe eines Schwimmpontons
Neubau des Donauüberganges parallel zur Bestandsstrecke. Im Zuge der Maßnahme wurden 4 Brückenbauwerke neu errichtet: Stahlfachwerkbrücke über die Donau L = 464 m; Ortbetonrahmenbauwerk (Feldwegbrücke) L = 16,30 m; 2-Feldspannbetonbrücke (Brunnwiesenweg) L = 66,70 m; 3-Feldspannbetonbrücke (Neusiedler Straße) L = 42,55 m