STREICHER unterzeichnet Vertrag zur Umsetzung von Baulos 12 der Rheinwassertransportleitung

RWE Power AG beauftragt Baulos 12 der Rheinwassertransportleitung an Arbeitsgemeinschaft (ARGE) aus MAX STREICHER GmbH & Co. KG aA, LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG und Epping Rohrvortrieb GmbH + Co. KG.

Kürzlich unterzeichneten Dr. Lars Kulik (Vorstand der RWE Power) zusammen mit Maximilian Hofmann (Geschäftsführer MAX STREICHER), Robert Kreß (Geschäftsführer Straßen- und Netzbau LEONHARD WEISS) und Guido Klein-Hitpaß (Geschäftsführer Epping Rohrvortrieb) die Verträge zur Umsetzung dieses umfassenden Infrastrukturprojekts.

STREICHER übernimmt die Rohrbauarbeiten, die aufgrund der außergewöhnlichen Dimensionen weit über den klassischen Rohrleitungsbau hinausgehen. Geplant ist die Verlegung einer Doppelleitung mit jeweils ca. 6,7 Kilometern Länge, einem Durchmesser von 2.250 mm und einer Wandstärke von 22,5 mm. Um diesen besonderen Anforderungen gerecht zu werden, arbeitet das STREICHER-Team an der Modifikation vorhandener Ausrüstung und Arbeitstechniken sowie der Herstellung und Vorbereitung von eigens entwickelten Maschinen und Arbeitsplattformen. Das Projekt zeigt, wie die STREICHER Gruppe durch gebündelte Innovationskraft und interne Synergien auch für technisch anspruchsvolle Aufgaben maßgeschneiderte Lösungen entwickelt. 

Die Wassertransportleitung ist zentraler Bestandteil der geplanten Nachnutzung des Tagebaus Hambach. Zukünftig soll sie Rheinwasser in die ehemaligen Braunkohleabbauflächen leiten und mit dem entstehenden See zur Stabilisierung des Grundwasserspiegels, zur Entwicklung neuer Lebensräume für Tiere und Pflanzen und zur Erschließung langfristiger Nutzungsmöglichkeiten im Bereich Tourismus und regenerative Energien beitragen.